Überall wo größere Menschenmengen auftreten, auf den Wochenmärkten am Strand oder in der Stadt ist auch immer mit Raub oder Diebstahl zu rechnen. Daher die Handtasche oder Rucksack nie unbeaufsichtigt lassen und von den sogenannten Nelkenfrauen, die gerissene Taschendiebe sind, oder Unterschriftensammlern Abstand halten. Die Polizei ist da leider relativ machtlos. Doch sollte man jeden Diebstahl bei der nächsten Polizeistelle anzeigen, über die Notrufnummer 902, 102, 112 auch telefonisch in deutscher Sprache. Auch wenn die Wertsachen niemals gefunden werden, kann die Vorlage der Anzeigeportokolls bei Versicherung, Kreditkartenunternehmen, Pass- und Führerscheinbehörde sehr wichtig sein.
Sperren von Kreditkarten ist unter der zentralenTelefonnummer 0049 116 116 möglich.
Weitere Informationen z.B. über die Ausstellung eines Passersatzes finden Sie auf der Internetseite der deutschen Botschaft auf Mallorca: http://www.spanien.diplo.de/Vertretung/spanien/de/Startseite.html
Dringende Notfälle, die auch außerhalb der Öffnungszeiten ein umgehendes Tätigwerden des Konsulates erfordern: (0034) 659 011 017
Amtsbezirke: Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera
Anschrift
Calle Porto Pi 8, 3° D
Edificio Reina Constanza
07015 Palma de Mallorca
Telefon
0034 – 971 70 77 37
Fax
0034 – 971 70 77 40
0049 – 30 18 17 67148
E-Mail
info@palma.diplo.de