Auf der Insel gibt es für Kunst- und Museumsliebhaber einiges zu enddecken.
Egal ob moderne Kunst oder doch lieber Altertümliches….
Es Baluard
Balurd bedeutet übersetzt „Bollwerk“ und unterstreicht den strategischen wichtigen Platz in einer ehemaligen Festungsanlage.
Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mit wechselnden Ausstellungen von namhaften internationalen und nationalen Künstlern, Theater und Musikaufführungen.
Die Museumsterrasse mit angrenzendem Cafe bietet einen wundervollen Blick über die Stadt und die Bucht von Palma.
Es Baluard, Plaça de la Porta de Santa Catalina, 10, Palma, Di.–Sa. 10–20 Uhr, So. 10–15 Uhr,
Tel.: +34 971908200
email: museu@esbaluard.org
Web: http://www.esbaluard.org/es/
Museu de Mallorca
Nach jahrelangen Renovierungsarbeiten hat das Museu de Mallorca wiedereröffnet. Das Gebäude mit seinem prächtigen Rundbogen als Eingangsportal und eleganten Balkonen stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde 1968 von der Stadt Palma erworben. Zunächst sind nur zwei Etagen zugänglich, doch weitere zwei Etagen werden künftig den Rundgang durch die Geschichte Mallorca vervollständigen. Das Museum enthält Räume mit gotischen Malereien, Porträts, Keramiken, Geschichte der Waffen- und Schmuckherstellung, sowie eine umfangreiche Schmucksammlung einer muslimischen Familie.
Museu de Mallorca, Calle de la Portella, 5, Palma, Di.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. | So. 11–14 Uhr, feiertags geschlossen, Eintritt 2,40 Euro
Spielzeugmuseum Palma
Die rund 3000 Spielzeuge kommen aus einer privaten Sammlung (die 7000 Objekte) umfasst und wurden aus der ganzen Welt zusammengetragen. Spielzeug aller Art und verschiedener Materialen , wie Puppen, Fahrräder, Autos, Blechspielzeuge, Holz, hand- oder industriellgefertigt werden hier ausgestellt und immer wieder ausgetauscht. Die Spielzeuge entstammen alle aus dem 19. Jahrhundert.
Museo de sa Jugueta, C/ de la Campana 7, Palma (nahe der Kirche Santa Eulalia) (im Erdgeschoss wechselnde Ausstellungen).
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 10.30-19 Uhr, So 10.30-14 Uhr.
Eintritt: Erwachsene 4,50 Euro, Ermäßigungen für Kinder, Studenten, Senioren und Gruppen.
Kontakt:
Tel.: +34 971715208
email: info@museudesajugueta.com
Web: http://www.museudesajugueta.com
Almudaina Palast
Der Königspalast gegenüber der Katherale La Seu ist der Amtssitz des spanischen Königs während seiner Aufenthalte auf Mallorca. (Daher sind nicht alle Räumlichkeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.) Die ehemalige arabische Festung beeindruckt mit gotischen und arabischen Elementen und seiner angrenzenden Gartenanlage und dort befindlichen Skulpturen. u.a. auch von Joan Miró.
C. Palau Reial, Palma
Tel. 0034 – 971 – 214134
Öffnungszeiten:
1. April bis 30. September: Dienstags bis sonntags von 10:00 bis 20:00 Uhr
Oktober bis 31. März: Dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr
Montags geschlossen
Eintrittspreise 2016
Regulär: 7 €
Ermäßigt: 4 €
Ermäßigung gibt es für Mallorca Residenten an bestimmen Tagen der Woche
Mühlenmuseum ( Museo de los Molinos)
Lediglich fünf Mühlen sind in dem Hafenviertel von Palma noch erhalten geblieben. Die Ausstellung zeigt die verschieden Mühlentypen, deren Verwendung und die Geschichte bis in die heute Zeit.
C/ Camí d’en Garleta, 14. 07013 Palma
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 10.30-12.30h
Tel.: +34 971280977
email: molinsdemallorca@gmail.com
Web: http://www.amigosmolinosmallorca.es/
Museum Fundación Juan March
Im Zentrum von Palma unweit der Placa Major verfügt das Museum über eine Sammlung der wichtigsten spanischen Künstler des 20. Jahrhunderts, Pablo Picasso, Joan Miró und Salvador Dali. Die temporäre Ausstellung zeigt Werke nationaler und internationaler Künstler.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 -18.30.00h, samstags 10.00 -14.00h
Calle San Miguel, 11
07002 Palma
Tel.:+34 971710428
museupalma@march.es
www.march.es/arte/palma
Fundación Bartolomé March
Der Palau March war eines der Familienhäuser des Bankers Joan March, der zu den reichsten Männern Europas gehörte. Der Palast befindet sich in priveligierter Lage, umgeben von der Kathedrale la Seu, de Almundaina Palast und dem Parlament von Palma. Sein Sohn Bartolomé war Kunstsammler und ein stattlicher Teil seiner Sammlung wurde als Stiftung in dem Palast für Besucher zugänglich gemacht.
Montag bis Freitag 10.00-18.30 (Winter 10-17), Sa 10.00-14 .00Uhr
Eintritt 4,50 Euro
Carrer Palau Reial 18, Palma
Telefon: +34 971711122
http://www.fundacionbmarch.es
Casal Solleric
Das Casal Solleric liegt am Ende des Passeig Borne, in Richtung der Jaime III. Der Barockpalast wurde von der Stadt Palma als Kulturzentrum errichtet und erst im Jahre 1975 aufwendig renoviert. Im unteren Bereich gibt es eine Buchhandlung, ein Café und ein Touristenbüro. Im großen Saal wird die moderne Kunst ausgestellt um ersten Stock finden wechselnde Ausstellungen statt.
Passeig Born, 27
07003 Palma
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr
Sonn- und Feiertage 10.00 bis 13.00 Uhr